Heidi von Werthern Lebenslauf
Ich bin mit 4 Geschwistern in Freiburg aufgewachsen, bin in die Waldorfschule gegangen und habe im Gemeinschaftskrankenhaus in Herdecke meine Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege gemacht. Anschließend führte mich meine Suche nach Erweiterung meiner menschenkundlichen und weltanschaulichen Kenntnisse in ein anthroposophisch-philosophisches Studienjahr nach Stuttgart, wo mein Blick auf die hinter den äußeren Ereignissen liegenden geistigen Gesetzmäßigkeiten, von der Weltenentwicklung bis zur individuellen Biographie der Menschen, geschärft wurde.
Danach arbeitete ich mehrere Jahre, bis zur Geburt unseres ersten Kindes, in meinem Beruf als Krankenschwester, zuerst im Krankenhaus Überlingen, dann in der Filderklinik in Stuttgart. Mit Mann und Sohn begann eine Zeit der Neuausrichtung: als Agraringenieur suchte mein Mann einen landwirtschaftlichen Betrieb, der unser Lebensort werden sollte. Nach 2 Jahren an verschiedenen Orten und mit nun 2 Kindern hatten wir unser Zuhause gefunden: Wir übernahmen die biologisch-dynamische Landwirtschaft des Pestalozzi Kinderdorfes, nahmen Jugendliche mit Betreuungsbedarf in der Familie auf und mein Mann bildete Lehrlinge aus.
Nach 7 Jahren, nun mit 3 Kindern, gab es erneut einen Richtungswechsel. Wir verließen das Kinderdorf, mein Mann suchte neue Tätigkeitsbereiche und ich übernahm, neben dem freudigen Muttersein, Aushilfstätigkeiten im ambulanten Pflegedienst in Stockach und war bis zur Geburt des 4. Kindes als Arzthelferin tätig.
Mit dem Ziel, Menschen auch weiterhin auf ihrem Heilungsweg helfen zu können, Krankheit als Chance zu erkennen, und ihre Heilung mit innerem Wachstum therapeutisch begleiten zu dürfen, erweiterte ich meine pflegerischen Fähigkeiten durch mehrere ganzheitlich ausgerichtete therapeutische Ausbildungen.
Inzwischen sind alle unsere Kinder flügge, wir haben 3 wundervolle Enkelkinder und ich kann mich ganz meiner Praxistätigkeit widmen, die ich seit 2003 erübt habe, zuerst mit nur Mikrokinesietherapie, ab 2008 zusätzlich mit Jin Shin Jyutsu-Behandlungen und Selbsthilfekursen. Wirbelsäulenbehandlung nach Dorn kann ich seit 2013 anbieten. Aus meiner eigenen Erfahrung mit der Selbsthilfe und wegen ihrer Ausrichtung auf Körper, Geist und Seele, ist mir die Jin Shin Jyutsu-Behandlung heute die Liebste und ich wende sie bevorzugt an. Meine medizinischen Vorkenntnisse sind mir dabei sehr hilfreich.
Aus Freude an der Pflege, bin ich seit 2016 außerdem in einer ambulanten Kinderintensivpflege tätig.
Ausbildungsweg
1974 – 1977 |
Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin |
1977 – 1978 |
Anthroposophisches Studienjahr |
Mikrokinesietherapie
1999 – 2003 |
Ausbildung in Bad Säckingen bei Dr. Bernhard Dengler, in München bei Wiltrud Kayser, Sabine Morjan und Daniel Grosjean. Abschluss mit Prüfung für A-,B- und C-Kurs. |
Jin Shin Jyutsu
2002 – 2011 |
4 mal 5-Tages-Kurse bei Matthias Roth, Petra Elmendorff, Susan Schwartz, Matthias Roth |
2006 |
Themenkurs „Fühlen“ bei Matthias Roth |
2007 – 2008 |
Selbsthilfekurs 1 und 2 bei Aino Meinhardt |
2009 |
„Living-the-Art“ Kurs bei Mona Harris |
2011 |
Themenkurs „Pulse lauschen“ bei Petra Elmendorff |
2012 |
Themenkurs „Wechseljahre und Fruchtbarkeit“ bei Waltraud Riegger- Krause |
2013 |
Themenkurs „die Tiefen“ bei Ian Harris |
2017 |
Themenkurs „JSJ- Anwendung in der Praxis“ bei Waltraud Riegger- Krause |
2012 – 2015 |
jeweils 1 x monatlich Studien-, Übungs- und Vertiefungstage bei Petra Elmendorff |
Wirbelsäulenbehandlung nach Dorn
2012 / 2013 |
Ausbildung bei Ingrid Oesterle |
Zurück zum Seitenanfang